Allermann

Allermann
1. Allermanns Freund ist Allermanns Narr.
Lat.: Nec nulli sis amicus, nec omnibus (multis).
2. Auch Allermanns Knecht kann's nicht jedem machen recht.
Schwierige Stellung der Gemeindediener.
[Zusätze und Ergänzungen]
3. Allermanns Nutzen, Allermanns Schaden.
Schwed.: Allmän nytta, allmän skada. (Wensell, 7.)
*4. Sie ist eine Allermanns Grete. (Nürtingen.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Allermann — Wohnstättenname auf mann zu dem Gewässernamen Aller, Nebenfluss der Weser: »der von der Aller« …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Condomi — Ladengeschäft in Köln condomi ist ein Markenname der Ansell GmbH, eines deutschen Tochterunternehmens des australischen Ansell Konzerns, mit Sitz in Köln und einer Produktionsstätte in Erfurt. Inhaltsverzeichnis 1 Ge …   Deutsch Wikipedia

  • Erziehungsstil — Erziehungsstile sind Methoden, Grundsätze sowie theoretische Hintergründe, die bei der Erziehung, vor allem der Kindererziehung in Elternhaus und Schule (Unterrichtsstil)[1] , bewusst oder meist unbewusst angewendet werden. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Jettebruch — Stadt Bad Fallingbostel Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Mengebostel — Stadt Bad Fallingbostel Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Bürgerpark (Bremerhaven) — Partie im Bremerhavener Bürgerpark Erläuterungsta …   Deutsch Wikipedia

  • condomi — Ladengeschäft in Köln condomi ist ein Markenname der Ansell GmbH, eines deutschen Tochterunternehmens des australischen Ansell Konzerns, mit Büro in Köln, Sitz in München und einer Produktionsstätte in Erfurt. Inhaltsverzeichn …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Ganten — Johann Gustav Ganten war Mitbegründer des Bremerhavener Bürgerparks Johann Gustav Ganten (* 21. Juni 1855 in Stinstedt; † 13. Januar 1936 in Freschluneberg) war ein deutscher Pädagoge. Er regte die Gründung des Bremerhavener Bürgerparks an …   Deutsch Wikipedia

  • Geschrei — 1. Auf das gemeine Geschrei ist nicht allzeit zu sehen. 2. Bey grossem geschrey ist wenig klugheit. – Henisch, 1545, 66; Petri, II, 43. 3. Böss geschrey laufft schnell. – Henisch, 1545, 59. 4. Das gemein geschrey gehet selten leer. – Henisch,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Knecht — 1. A ual Knecht steant beaft di, diar ia sagt. (Nordfries.) – Johansen, 7. Der alte Knecht (der Teufel) steht hinter dem, der schwört (eidet). 2. Allermann s Knecht kann s nicht jedem machen (kochen) recht. – Gaal, 1027; Eiselein, 384; Simrock,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”